Agenda

Joint Congress: Rehab meets Pain meets Rehab

13.11. till 14.11.2025  | KUK, Aarau

SNG: 10 Credits

Der Kongress «Rehab meets Pain meets Rehab» am 13./14. November 2025 in Aarau vereint Fachpersonen aus Schmerzmanagement und Rehabilitation. Teilnehmende erwarten Vorträge, Diskussionen und Einblicke in aktuelle Forschung. Der interdisziplinäre Austausch fördert innovative Ansätze für eine integrative Patientenversorgung und neue Impulse für die Praxis.

read programmgo to website

11ème FORUM de neurologie

13.11.2025  | Rennaz

SNG: 4 Credits

Proposer une formation continue pour la neurologie et la médecine interne générale pour la région de Riviera Chablais et Sion, en collaboration avec l'Hôpital Cantonal de Sion.

read programmgo to website

Dementia Summit 2025

14.11. till 15.11.2025  | Hotel Campus Hertenstein, Weggis

SNG: 8 Credits

Covering the most relevant topics in dementia prevention,diagnostics, treatment, and care, this year’s Dementia Summit willbring together experts from different clinical disciplines, Swissacademic institutions, and organizations including Swiss MemoryClinics, Federal Office of Public Health, and AlzheimerSwitzerland, to discuss the most recent progress and challengesin the field, and how to translate these into meaningful clinicalpractice.

read programm

Anatomical Workshop Wet Lab Head and Neck

18.11.2025  | Bern, Anatomical institute

SNG: 8 Credits

This training course aims to teach neurologists involved in the treatment of dystonia about the muscular anatomy and functional anatomy of the neck region. It discusses the indications and choice of muscles and provides an opportunity to practise injections on cadavers.

read programmgo to website

Fortbildungsveranstaltung für Hausärzte und Spezialisten

18.11.2025  | Aula Berufsfachschule Langenthal, Langenthal

SNG: 2 Credits

 

read programm

Journée Romande de Neuropsychologie & Symposium annuel de la Plateforme de Neurologie Cognitive du DNC

20.11.2025  | CHUV

SNG: 7 Credits

De la phase aiguë d’une lésion cérébrale à la reprise professionnelle, le parcours du patient constitue le fil conducteur de cette formation consacrée au rôle de la neuropsychologie en neuroréhabilitation.

 

 

read programm go to website

5. Post ECTRIMS-Symposium

20.11.2025  | Radisson Blu Hotel Zürich Flughafen Rondellstrasse 8058 Zürich

SNG: 4 Credits

Wir wollen die wichtigsten Resultate des ECTRIMS-Kongresses (24.–26. September 2025, Barcelona) für in der Schweiz praktizierende Neurolog*innen zusammenzufassen und kompakt über die aktuellen Entwicklungen in der MS informieren.

read programmgo to website

Neurologenkreis Luzern

20.11.2025  | Luzern

SNG: 2 Credits

Wir freuen uns, niedergelassene und Spital-Neurologen der Zentralschweiz auch dieses Jahr zum bewährten Neurologen Kreis Luzern einzuladen. Im ersten Teil wird uns Prof. C. Gobbi über De-Eskalations-Strategien bei MS informieren. Im zweiten Teil bieten die Fallvorstellungen Gelegenheit, über ein breites Spektrum der Multiplen Sklerose zu diskutieren. Um die Diskussion möglichst interessant und interaktiv zu gestalten, laden wir ein, Fälle aus der Praxis vorzustellen.

read programm

Journée médicale d'automne - Le médicament : une journée pour mieux prescrire

27.11.2025  | Clinique romande de réadaptation - 1951 Sion

SNG: 3 Credits

 

read programmgo to website

17. Neuromuskuläres Symposium

27.11.2025  | Universitäts-Kinderspital Zürich

SNG: 4 Credits

Das 17. Neuromuskuläre Symposium widmet sich der Duchenne Muskeldystrophie und wird ein Update zur Entwicklung neuer Therapien und Einblicke in Zulassungsprozesse sowie ethische Fragen bei neuen genetischen Therapien geben, ausserdem auf den Langzeitverlauf und orthopädische Aspekte eingehen. Für eine Keynote-Lecture konnte Frau Prof. Dr. Liesbeth De Waele (UZ Leuven NMRC for Children) gewonnen werden. Sie wird zum Thema «More than muscle: the brain in Duchenne muscular dystrophy» sprechen.

read programm