News

News

Artikel lesen

Gewinnerinnen und Gewinner der SNG Forschungspreise und Forschungsstipendien 2024

21.01.2025

Wir freuen uns ausserordentlich, die Gewinnerinnen und Gewinner der SNG Forschungspreise und der SNG Forschungsstipendien 2024 bekannt geben zu dürfen.

Artikel lesen

Artikel lesen

Neue Empfehlungen zur Familienplanung, Schwangerschaft und Stillzeit für Menschen mit Multipler Sklerose in der Schweiz

13.11.2024

Die Schweizerische Neurologische Gesellschaft (SNG) hat eine schweizerische Stellungnahme zur Familienplanung für Menschen mit Multipler Sklerose veröffentlicht.

Artikel lesen

Artikel lesen

Neue Praxisbörse der SNG jetzt online

11.11.2024

Ab sofort steht unseren Mitgliedern unsere neue Praxisbörse zur Verfügung.

Artikel lesen

Agenda

Agenda

80-Stunden-Schmerzkurs / 50 Stunden Schmerzkurs

25.01. bis 01.02.2025  | Schweizer Paraplegiker-Zentrum, Luzerner Kantonsspital Luzern

SNG: 34 Credits

Der Kurs steht unter dem Patronat der Schweizerischen Schmerzgesellschaft (SPS) und entspricht den Vorgaben zur Erlangung des Titels "Schmerzspezialist SPS".

Einzelne Fachdisziplinen (aktuell Psychotherapie) bieten ein gesplittetes Verfahren zur Erlangung des Titels "Schmerzspezialist SPS" an, wobei 50 der 80 Stunden im Rahmen des Schmerzkurses absolviert werden können.

zum Programm zur Webseite

MS State of the Art Symposium

25.01.2025  | KKL Luzern

SNG: 6 Credits

«MS State of the Art Symposium» - The most important scientific MS event in Switzerland. This annual event targets neurologists, researchers and other experts. It is organised by the Swiss MS Society and its Medico Scientific Advisory Board.

zum Programm

Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen

29.01.2025  | Hotel St. Gotthard Zürich

SNG: 3 Credits

Durch diese Veranstaltung sollen die teilnehmenden HCP’s mehr Sicherheit in der Kommunikation mit neurologisch erkrankten Menschen zum Thema Fahreignung kriegen. Ebenso werden Sie wertvolle Tipps zum Umgang mit neurologischen Medikamenten im Zusammenhang mit der Fahrtauglichkeit erfahren. Dieses innovative Fortbildungskozept bringt einen Mehrwert für die Teilnehmer durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den entsprechenden Experten.

zum Programm zur Webseite

Stellen

Stellen

Artikel lesen

Professur für Neurologie

Universität Basel
100% | Stelleninserat Dezember 2024
Artikel lesen

Leitende Ärztin / Leitenden Arzt Neurologie 80-100 %

ZURZACH Care
80-100 %% | Stelleninserat November 2024