SNG Forschungsstipendium
Die SNG verleiht im Jahr 2025 erneut zwei Forschungsstipendien im Wert von je CHF 25'000 mit Matching Funds von Institutionen für klinische Forschung auf dem Gebiet der Neurowissenschaften und für angewandte Grundlagenforschung / translationale Forschung auf dem Gebiet der Neurowissenschaften.
Das SNG Forschungsstipendium wird an Ärzt:innen in Weiterbildung, die den Facharzttitel der FMH in Neurologie noch nicht erlangt haben, verliehen, um eine Forschungsarbeit zu ermöglichen.
Die Kriterien finden Sie hier
Bewerbung
Anmeldeformular zur Bewerbung für das SNG-Forschungsstipendium 2025

Vergabe des Stipendiums
Das SNG-Stipendium wird an der Jahrestagung anlässlich des 6th SFCNS Congress in Lausanne verkündet und verliehen.
Kontakt
Für weitere Fragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle wenden:
Schweizerische Neurologische Gesellschaft SNG
c/o IMK Institut für Medizin und Kommunikation AG
Gabriela Castioni | Association Manager
Münsterberg 1
4001 Basel
Tel. +41 61 561 53 58
swissneuro @imk. ch
Preisträgerinnen und Preisträger
2024
Dr. med. Abdel Moneim Yasmin, Zürich
Titel des Research Projects: Telomerase Inhibition in Glioblastoma
Dr. med. Di Liberto Giovanni, Lausanne
Titel des Research Projects: Untangling immune-mediated neurodegeneration upon viral infections of the central nervous system
2023
Pract. med. Hannah-Lea Handelsmann
Titel des Research Projects: "Interpretable and trustworthy machine learning models to improve treatment decisions in acute ischemic stroke"
MD, PhD Dr. med., Dr. rer. nat. Edoardo Galli
Titel des Research Projects: "High-dimensional single-cell immune profiling of multiple sclerosis patients undergoing escalation-therapy"
2022
Dr. med. David Schreier
Titel des Research Projects "Modulation of Brain Networks Promoting Consciousness in Anaesthetised, Asleep, and Injured Brains (ARISE)"
2021
Dr. med. Sarah Hösli
Titel des Research Projects "Analyzing the effects of rotation and translation on perceived direction of self-motion using a motion simulator"
2020
Dr. med. Gerd Tinkhauser
Titel des Research Projects: "Electrophysiological signature of motor and non-motor fluctuations for closed-loop deep brain stimulation in Parkinson’s disease"
2019
Dr. med. Simon Schreiner
Titel des Research Projects: "Slow-wave Sleep and its Therapeutic Potential in Parkinson Disease"
2018
MD PhD Maxime Baud
Titel des Research Projects: "Chronobiology of Epilepsy"
2017
Dr. med. David Seiffge, Basel
Titel des Research Projects: "Towards understanding mechanism and outcome of intracerebral haemorrhage in patients taking oral anticoagulants"
2016
Dr. med. Arseny Sokolov, Lausanne
Titel des Research Projects: „Exploring the social brain: Integration of electrophysiology with diffusion tensor imaging“
2015
Dr. med. Sebastian Schreglmann, St. Gallen
Titel des Research Projects: "Der Einfluss von Dopamin auf die kortikale Plastizität und striatale Ultrastruktur bei Dopamin-responsiven Dystonien"
2014
Dr. med. Florian Brugger, St. Gallen
Titel des Research Projects: "Sensorimotor integration in primary dystonia – its relevance for the sensory trick"