Congressi e riunioni

Di seguito è riportato un elenco di eventi di aggiornamento continuo nazionali e internazionali specifici per il campo della neurologia.

Utilizzi il modulo online per proporci gli eventi che desidera inserire in questo elenco e per presentare una richiesta di crediti alla SSN e/o alla Società Svizzera di Neurofisiologia Clinica (SSNC) .

Neurologenkreis Luzern

20.11.2025  | Luzern

SNG: 2 Credits

Wir freuen uns, niedergelassene und Spital-Neurologen der Zentralschweiz auch dieses Jahr zum bewährten Neurologen Kreis Luzern einzuladen. Im ersten Teil wird uns Prof. C. Gobbi über De-Eskalations-Strategien bei MS informieren. Im zweiten Teil bieten die Fallvorstellungen Gelegenheit, über ein breites Spektrum der Multiplen Sklerose zu diskutieren. Um die Diskussion möglichst interessant und interaktiv zu gestalten, laden wir ein, Fälle aus der Praxis vorzustellen.

leggi il programma

9. Swiss CME Neurology | neurologieVERNETZT

25.12. fino a 05.12.2025  | Zürich

SNG: 8 Credits

Praxisnaher Wissens- und Erfahrungsaustausch im kleinen Kreis von Neurolog*innen aus Klinik und Praxis.

leggi il programmavai al sito web

Tongue Time 2026 - Internationaler Zungenband-Kongress

26.01. fino a 17.01.2026  | St.Gallen

SNG: 3 Credits

Zukunftsweisende Perspektiven für orofaziale Gesundheit: Die zukunftsorientierte Plattform für Fachpersonen, die in ihrer alltäglichen Arbeit den Herausforderungen rund um das Zungenband begegnen. Wir bringen verschiedene Perspektiven zusammen und fördern den offenen Austausch – für interdisziplinäre Lösungen. Unser Motto: „Zunge verstehen – Gesundheit fördern“. Vom 15. bis 17. Januar 2026 treffen sich ärztliche, therapeutische und beratend tätige Fachpersonen aus der ganzen Welt in St.Gallen.

vai al sito web

Fachtagung für Neurophysiologie und angrenzende Gebiete

26.01. fino a 30.01.2026  | Grindelwald

SNG: 46 Credits

An den Vormittagen praktische (Hands On) kurse zu den neurophysiologischen Techniken, am Nachmittag Vorträge zum ganzen Gebiet der Neurologie, Neuropädiatrie und Neurorehabilitation.

leggi il programmavai al sito web

NIBS Training Course 2026 - Stimulation of Neuroplasticity after Stroke

26.01. fino a 21.01.2026  | Bern, Bürgerspital/Generationenhaus

SNG: 8 Credits

Nicht-invasive Hirnstimulationstechniken (sogenannte NIBS) sind zu wichtigen Instrumente in Klinik und Forschung geworden. Mit der Einführung einer dedizierten Position im Tardoc ab Januar 2026 ändern sich die Rahmenbedingung für die Anwendung der Magnetstimulation bei Schlaganfallpatienten. Bei dieser Gelegenheit möchten wir ein Update über die klinisch-relevante Anwendungen von NIBS-Methoden in Neurorehabilitation geben. Die Theorie wird mit Hands-On an Geräte illustriert.

leggi il programmavai al sito web