Congressi e riunioni

Di seguito è riportato un elenco di eventi di aggiornamento continuo nazionali e internazionali specifici per il campo della neurologia.

Utilizzi il modulo online per proporci gli eventi che desidera inserire in questo elenco e per presentare una richiesta di crediti alla SSN e/o alla Società Svizzera di Neurofisiologia Clinica (SSNC) .

Handchirurgie Symposium am USZ

03.12.2025  | Universitätsspital Zürich, Rämistrasse 100, 8091 Zürich

SNG: 1 Credits

Das diesjährige Handchirurgie-Symposium bietet einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Hand- und Nervenläsionen. In kurzen Fachvorträgen stellen Expert:innen des USZ innovative chirurgische Verfahren, moderne Therapiekonzepte und praxisrelevante Behandlungsstrategien vor.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonen, die ihr Wissen vertiefen und sich mit Kolleg:innen austauschen möchten.

leggi il programmavai al sito web

Neurologie Update Refresher

25.12. fino a 05.12.2025  | Crowne Plaza Zürich, Badenerstrasse 420, 8040 Zürich

SNG: 8 Credits

Der Neurologie Update Refresher findet vom 04. Dezember 2025 bis 05. Dezember 2025 in Zürich statt. Diese Fortbildung gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für FachärztInnen der Neurologie in der Schweiz. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referierende sind Fachpersonen mit langjähriger Erfahrung in Ihrem Fachbereich.

leggi il programmavai al sito web

9. Swiss CME Neurology | neurologieVERNETZT

25.12. fino a 05.12.2025  | Zürich

SNG: 8 Credits

Praxisnaher Wissens- und Erfahrungsaustausch im kleinen Kreis von Neurolog*innen aus Klinik und Praxis.

leggi il programmavai al sito web

Round Table Epilepsie

15.12.2025  | Hotel Radisson Blue Luzern

SNG: 2 Credits , SGKN: 2 Credits

Wissenschaftlicher Austausch unter Fachexperten.

leggi il programma

Tongue Time 2026 - Internationaler Zungenband-Kongress

26.01. fino a 17.01.2026  | St.Gallen

SNG: 3 Credits

Zukunftsweisende Perspektiven für orofaziale Gesundheit:

Die zukunftsorientierte Plattform für Fachpersonen, die in ihrer alltäglichen Arbeit den Herausforderungen rund um das Zungenband begegnen. Wir bringen verschiedene Perspektiven zusammen und fördern den offenen Austausch – für interdisziplinäre Lösungen. Unser Motto: „Zunge verstehen – Gesundheit fördern“. Vom 15. bis 17. Januar 2026 treffen sich ärztliche, therapeutische und beratend tätige Fachpersonen aus der ganzen Welt in St.Gallen.

vai al sito web

5. Swiss Intermediate Care Symposium

23.01.2026  | Inselspital Bern

SNG: 2 Credits

Das diesjährige Motto unseres interdisziplinären und interprofessionellen Symposiums lautet: «Tipps und Tricks für den IMC-Alltag». Passend dazu bieten wir neu am Nachmittag praxisnahe und lehrreiche Workshops zu folgenden Themen an:

- Reanimationsgespräche im klinischen Alltag

- Nichtinvasive Ventilation

- Vasoaktive Substanzen

- Schluckstörungen – Tracheostoma

- Delir aus Sicht der Pflege

Der Vormittag wird mit einer spannenden Plenarsession eröffnet.

leggi il programmavai al sito web

Fachtagung für Neurophysiologie und angrenzende Gebiete

26.01. fino a 30.01.2026  | Grindelwald

SNG: 46 Credits

An den Vormittagen praktische (Hands On) kurse zu den neurophysiologischen Techniken, am Nachmittag Vorträge zum ganzen Gebiet der Neurologie, Neuropädiatrie und Neurorehabilitation.

leggi il programmavai al sito web

NIBS Training Course 2026 - Stimulation of Neuroplasticity after Stroke

26.01. fino a 21.01.2026  | Bern, Bürgerspital/Generationenhaus

SNG: 8 Credits

Nicht-invasive Hirnstimulationstechniken (sogenannte NIBS) sind zu wichtigen Instrumente in Klinik und Forschung geworden. Mit der Einführung einer dedizierten Position im Tardoc ab Januar 2026 ändern sich die Rahmenbedingung für die Anwendung der Magnetstimulation bei Schlaganfallpatienten. Bei dieser Gelegenheit möchten wir ein Update über die klinisch-relevante Anwendungen von NIBS-Methoden in Neurorehabilitation geben. Die Theorie wird mit Hands-On an Geräte illustriert.

leggi il programmavai al sito web

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit bei der Behandlung von schweren Verhaltensstörungen: Richtlinien und praktische Aspekte

26.01. fino a 31.01.2026  | Universitätsspital Genf, Auditorium Marcel Jenny, Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4, 1205 Genève

SNG: 4 Credits

Umgang mit und Management von schweren Verhaltensstörungen bei Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen bzw. entsprechenden Hirnentwicklungsstörungen stellen eine grosse Herausforderung bei deren multidisziplinären Betreuung dar. Nebst medizinischen diagnostischen und therapeutischen bzw. neuropsychopharmakologischen Aspekten spielen agogische Ansätze eine Rolle. All dies wird in der zweitätigen Veranstaltung von ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet beleuchtet.

leggi il programmavai al sito web

European Central Nervous System Metastasis Conference

26.02. fino a 13.02.2026  | University Hospital Zurich

SNG: 16 Credits

Pre Clinical Reasearch, Novel Diagnostic Approaches, Clinical Trials in Progress, Surgery, Clinical Trial Highlights, Translational Research, Radiotherapy and Radioligand Therapy, Patients voices, Pharmacotherapy Advances

leggi il programmavai al sito web